Flächenangaben
Beschreibung
Das Altbremer Reihenmittelhaus aus dem Jahr 1928 bietet einen charmanten Rückzugsort inmitten der Stadt. Mit seinem liebevoll gestalteten Garten, dem Balkon und dem gemütlichen Kaminofen ist es ein Ort zum Wohlfühlen.
Das Haus erstreckt sich über drei Etagen und verfügt über einen großzügigen Wohn- und Essbereich im Obergeschoss. Hier sorgen die originalen Holzfußböden für eine warme Atmosphäre. Der Kaminofen lädt zu gemütlichen Abenden ein und sorgt für wohlige Wärme in den kalten Monaten.
Die Küche ist modern ausgestattet und bietet ausreichend Platz für die Zubereitung von köstlichen Mahlzeiten. Von hier aus gelangt man auch auf den Balkon, der sich perfekt für ein Frühstück im Freien oder einen entspannten Nachmittag eignet.
Im Dachgeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer. Die Schlafzimmer sind mit den gleichen Holzfußboden ausgestattet wie der Wohnbereich und bieten ausreichend Platz für erholsame Nächte. Das Badezimmer ist modern gestaltet und verfügt über eine großzügige Dusche.
Ein besonderes Highlight des Hauses ist das Souterrain. Hier befindet sich ein weiterer Wohnbereich, der vielseitig genutzt werden kann. Ob als Gästezimmer, Büro oder Hobbyraum – hier ist Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ein modernes Wannenbad mit Fenster rundet das Angebot ab.
Der liebevoll gestaltete Garten lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Mit einer Größe von ca. 130 Quadratmetern bietet er ausreichend Platz für gemütliche Grillabende oder zum Spielen mit den Kindern. Hier kann man die Natur genießen und dem Alltagsstress entfliehen.
Das Altbremer Reihenmittelhaus aus dem Jahr 1928 bietet mit seinem Garten, dem Balkon, dem Kaminofen und den Holzfußböden ein gemütliches Zuhause inmitten der Stadt. Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Souterrains und die charmante Architektur machen dieses Haus zu einem besonderen Ort zum Leben.
Lage
Der Stadtteil Schwachhausen in Bremen ist bekannt für seine Vielfalt und seine attraktive Lage. Eine der bekanntesten Straßen in diesem Stadtteil ist die Scharnhorststraße.
Die Scharnhorststraße erstreckt sich über eine Länge von etwa einem Kilometer und verbindet den Stadtteil Schwachhausen mit dem Stadtzentrum von Bremen. Sie ist eine der Hauptverkehrsstraßen in diesem Gebiet und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Entlang der Scharnhorststraße finden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Hier kann man gemütlich einen Kaffee trinken, in den Boutiquen stöbern oder in den Supermärkten seine Einkäufe erledigen. Auch für den täglichen Bedarf ist hier bestens gesorgt.
Besonders sehenswert ist die Architektur entlang der Scharnhorststraße. Hier finden sich sowohl moderne Gebäude als auch historische Altbauten. Die Straße ist von Bäumen gesäumt, was ihr ein angenehmes und grünes Flair verleiht. Zudem gibt es entlang der Straße einige Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
Auch die Nähe zur Universität Bremen macht die Scharnhorststraße zu einem beliebten Wohnort für Studenten. Die Universität ist nur wenige Minuten entfernt und gut mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Insgesamt ist die Scharnhorststraße ein lebendiger und attraktiver Stadtteil von Bremen. Die Vielfalt an Geschäften, die schöne Architektur und das kulturelle Angebot machen diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Ausstattung
– Echtholztüren
– glatt gespachtelte Wände
– Souterrain mit modernen Wannenbad
– großzügiger Balkon
– Holzfußböden
– Garten
– Kaminofen
– moderne Fenster
– Erdwärme möglich
– Elektrik und Wasserleitungen neu 2006
– Brennwerttherme 2006
– Dach neu gedeckt und gedämmt 2012
– Badezimmer im Souterrain neu 2013
– Holzfenster neu 2014
Sonstiges
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich gerne bei mir!
Michael Blömer
Mobil: 0172- 98 17 367
Ich freue mich auf Sie!
Die Objektangaben basieren auf den mir erteilten Informationen. Eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich daher nicht übernehmen.
Bausubstanz & Energieausweis
- Zentralheizung